Liebe auf den ersten Ritt, so lautete die Beschreibung von Maria Freller-Ollmann. Und so war es auch. Max hat mich von der ersten Begegnung an begeistert und ich musste mich in Geduld üben, bis er Ende April 2014 bei uns eintraf. Aufgrund der räumlichen Distanz war es mir leider nicht möglich, eine "Einführung" in die Sitten und Gebräuche von Max zu absolvieren. Und leider habe ich auch die Parelli Ausbildung von Max massiv unterschätzt. Ich habe so schnell festgestellt, dass wir noch nicht dieselbe Sprache sprechen und ich mich sofort von althergebrachten Verhaltensweisen trennen musste. Eine intensive Lehrzeit begann für mich in der Max mir immer zu verstehen gab wenn ich etwas richtig machte aber auch wenn ich zu wenig schnell lernte und unpräzis war. Wir hatten in der Zeit bis jetzt Höhen und Tiefen (vor allem ich) und nur dank der einfühlsamen und sehr kompetenten Schulung von Berni Zambail haben wir (oder besser ich) jetzt einen Stand erreicht, der es uns ermöglicht auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Max ist ein verschmuster MFT, lieb im Umgang und immer bereit Neues zu lernen.
Die tägliche Arbeit macht viel Spass und ich geniesse es mit ihm durch die Gegend zu streifen oder im Viereck unsere Beziehung zu vertiefen. Er gibt sich riesige Mühe mir zu gefallen und passt auch immer auf unseren 4 beinigen Hundebegleiter auf. Nach einer längeren Phase der Unsicherheit ist er jetzt ein richtig cooler Kerl geworden.

Rückblickend darf ich sagen mit Max einen treuen Kameraden mit hohem Spassfaktor gefunden zu haben. Die Arbeit mit ihm ist für mich eine Bereicherung und er sorgt zuverlässig für meine ausgewogene Balance, ja er ist sogar eine Lebensschulung für mich geworden und ich kann mich nur bei Familie Freller-Ollmann bedanken Max so sorgfältig auf sein Leben als Reitpferd (und Kamerad) vorbereitet zu haben.

Liebe auf den ersten Ritt, so lautete die Beschreibung von Maria Freller-Ollmann. Und so war es auch. Max hat mich von der ersten Begegnung an begeistert und ich musste mich in Geduld üben, bis er Ende April 2014 bei uns eintraf. Aufgrund der räumlichen Distanz war es mir leider nicht möglich, eine "Einführung" in die Sitten und Gebräuche von Max zu absolvieren. Und leider habe ich auch die Parelli Ausbildung von Max massiv unterschätzt. Ich habe so schnell festgestellt, dass wir noch nicht dieselbe Sprache sprechen und ich mich sofort von althergebrachten Verhaltensweisen trennen musste. Eine intensive Lehrzeit begann für mich in der Max mir immer zu verstehen gab wenn ich etwas richtig machte aber auch wenn ich zu wenig schnell lernte und unpräzis war. Wir hatten in der Zeit bis jetzt Höhen und Tiefen (vor allem ich) und nur dank der einfühlsamen und sehr kompetenten Schulung von Berni Zambail haben wir (oder besser ich) jetzt einen Stand erreicht, der es uns ermöglicht auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Max ist ein verschmuster MFT, lieb im Umgang und immer bereit Neues zu lernen.
Die tägliche Arbeit macht viel Spass und ich geniesse es mit ihm durch die Gegend zu streifen oder im Viereck unsere Beziehung zu vertiefen. Er gibt sich riesige Mühe mir zu gefallen und passt auch immer auf unseren 4 beinigen Hundebegleiter auf. Nach einer längeren Phase der Unsicherheit ist er jetzt ein richtig cooler Kerl geworden.

Rückblickend darf ich sagen mit Max einen treuen Kameraden mit hohem Spassfaktor gefunden zu haben. Die Arbeit mit ihm ist für mich eine Bereicherung und er sorgt zuverlässig für meine ausgewogene Balance, ja er ist sogar eine Lebensschulung für mich geworden und ich kann mich nur bei Familie Freller-Ollmann bedanken Max so sorgfältig auf sein Leben als Reitpferd (und Kamerad) vorbereitet zu haben.

Ueli Solka, Schweiz