der letzte des diesjährigen ersten Schnittes – kommt von der Heubelüftung!
Es ist immer ein freudiger Tag, wenn die Heuernte abgeschlossen ist und ohne größere Schwierigkeiten über die Bühne gegangen ist.
Dieses Jahr meinte es der liebe Gott wirklich gut mit uns Landwirten, denn ein derart beständiges und heißes Wetter für die Heuernte gab es schon lange nicht mehr. Wir konnten das gesamte Heu bei besten Bedingungen und ohne Wetter-Stress einbringen. Trotzdem ging es für jeden der knapp 700 Ballen zumindest kurz auf die Belüftung, um jedes Risiko für die Atemwege unserer Pferde auszuschließen. Diese ‘Prozedur’ ist sehr aufwändig aber erfahrungsgemäß die Mühe wert.
Da wir heuer aufgrund des perfekten Wetters etwa zwei Wochen früher als üblich ernten konnten, dürfte dieser „Jahrgang“ für die Pferde wohl ein besonderer Genuss werden.
So positiv das auch ist, es bleibt die Frage, ob das insgesamt gut oder schlecht ist für die Pferde…?
Denn wie Insider wissen, führt großer Genuss beim Fressen bei leichtfüttrigen Pferden zu übermäßiger Leibesfülle, die – ebenso wie beim Menschen – alles andere als gesund ist.
Als Pferdehalter ist man also wieder einmal in der Zwickmühle – einerseits freut man sich über die erstklassige Futterqualität, andererseits hat man Bedenken hinsichtlich eines möglicherweise gesteigerten Appetits der Pferde.
Die Strategie lautet also weiterhin: Heunetze für langsamere Futteraufnahme, KEIN zusätzliches Futter und BEWEGUNG, BEWEGUNG, BEWEGUNG!

Nichtsdestotrotz sind wir natürlich sehr dankbar für diese tolle und unfallfreie Heuernte mit der wir die 70 Pferde auf unserem Hof wohl wieder über den kommenden Winter bringen dürften!

PS. SELBSTANZEIGE: Es handelt sich hier um FAKE-NEWS! … der abgebildete Ballen ist nicht der 680. sondern einer der letzten 20, die heute noch auf der Heubelüftung standen. Ich habe so fotografiert, dass die übrigen Ballen nicht sichtbar sind. Mea culpa.